Angora?

Eigentlich ist Angora keine Rasse oder doch?

Im Deutschen Standard ist das Angora nicht anerkannt. Jedoch sollte es nach anderen Angaben wieder mindestens sechs Wirbel haben.

In der Literatur wird einmal ein Peruaner als Angora bezeichnet, das nächste mal ist ein Peruaner mit Fehlwirbeln ein Angora, ein anderes mal wird ein Peruaner so beschrieben: „ extrem langes Fell mit Wirbeln am ganzen Körper“.

Da der Begriff Angora jedoch sehr geläufig ist, werde ich die Peruaner mit den Fehlwirbeln, die jedem Tier ein ungewöhnliches Aussehen geben auch so nennen.

So ist eindeutig zu erkennen, das das Tier nicht zur Zucht eingesetzt werden sollte, wenn jemand Peruaner züchten möchte, denn die Fehlwirbel vererben sich mehr oder weniger weiter.

Andererseits hinterlässt die Bezeichnung: Peruaner mit Fehlwirbeln bei jemand der sich nicht so mit Rassetieren und Ihren Bezeichnungen beschäftigt, ein ungutes Gefühl.

Mir persönlich sind die putzigen kleinen „Wischmöppe“ sehr ans Herz gewachsen. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann einmal ein langhaariges „Rosettenmeerschweinchen", oder Angoras im Deutschen Standard.

Aber es gibt ja auch immer noch den Liebhaber Standard.

Texel werden ja auch erst seit Mitte der 80er Jahre gezüchtet und Merino als Rasse ist noch jünger.